Entstehung und Entwicklung des Glücksspiels
Das Glücksspiel war schon immer umstritten und hat immer wieder zu Kontroversen geführt. bizzo casino no deposit bonus Viele Menschen sehen es als moralisch verwerflich an und fordern seine Abschaffung. Andere argumentieren, dass es eine legitime Form des Zeitvertreibs und der Unterhaltung ist.
Natürlich waren es anfangs noch einfache Spiele, dennoch gab es auch damals schon richtige Einsätze. Aber auch bei Hochkulturen wie den Ägyptern gab es schon durchaus kompliziertere Spiele, die sich großer Beliebtheit erfreuten. Im deutschen Kaiserreich mussten Spielbanken schließlich aber auch schließen. Erst mit dem Nationalsozialismus ab 1933 wurden einige neu eröffnet.
Modernes Glücksspiel
Dabei wurden alle Arten von Glücksspielen genutzt – ganz gleich, ob Würfelspiele, eine Art Vorläufer des Backgammons, oder sogar Sportwetten. Selbst der Kaiser Claudius war davon fasziniert und widmete sich oft dem Vorgänger des Backgammons. Der Vertrag erlaubt insbesondere virtuelle Automatenspiele und schafft somit eine legale Basis für eine Form des Online-Glücksspiels. Die Unterscheidung zwischen Online-Spielotheken und vollständig lizenzierten Online-Casinos bleibt jedoch bestehen. Die rasante Entwicklung der Internettechnologie, insbesondere die Einführung sicherer Online-Transaktionen, hat das Online-Glücksspiel revolutioniert. Zudem haben mobile Technologien das Spielen noch zugänglicher gemacht, indem sie es ermöglichen, jederzeit und überall zu spielen.
- Das Spiel mit dem Zufall findet sich schon in vielen alten Geschichten und Erzählungen.
- Hier wurden oft Wetten auf die Olympiaden der ersten Stunde abgegeben, aber auch Pferdewetten lagen damals voll im Trend.
- Jahrhundert fand das altenglische „Hazard“, ein Spiel mit zwei Würfeln, Erwähnung in den Canterbury Tales.
- Das französische Glücksspiel „Vingt-et-un“ aus dem siebzehnten Jahrhundert ist zweifellos ein direkter Vorfahre des heutigen Glücksspiels.
- In Ermangelung einer deutschlandweiten Regulierung griffen viele Online-Casinos auf EU-Lizenzen zurück, vorwiegend aus Malta oder Gibraltar.
Das Casino – Das kleine Häuschen des Spielens
Mit den Olympischen Spielen im alten Griechenland wurde damals ein neues Zeitalter eingeführt. Denn diese Epoche leitete den Anfang von Wetten auf Sportveranstaltungen ein. Diese wurden dann bei den Römern mit den blutigen Gladiatorenwettkämpfen und auch während der Wagenrennen weiterentwickelt. Wie bei den meisten dieser Entstehungsgeschichten wurden die Erfinder des Glücksspiels nur selten in den historischen Aufzeichnungen vermerkt. Dort wurden Spielsteine ausgegraben, die offenbar für ein primitives Glücksspiel verwendet wurden. Das chinesische „Buch der Lieder“ erwähnt „das Schlagen auf Holz“, was darauf hindeutet, dass die Spielsteine Teil eines Gewinnspiels gewesen sein könnten.
Die Ursprünge des Glücksspiels liegen in China, von dort kommt also die Inspiration zum Glücksspiel der Moderne. Sollen die Chinesen ein Spiel namens Keno erfunden haben, bei dem auf Ziffern getippt wurde. Ebenfalls aus China stammt das Spiel Pai Gow, bei dem mit Karten gespielt wird. Im Laufe der Zeit gelangten diese Spiele nach Europa und entwickelten sich weiter. So entstanden Spiele wie Roulette, Blackjack und Poker. Heute sind es die Mega-Resorts mit atemberaubender Architektur entlang des berühmten „Strip“, die mit luxuriösen Zimmern und Suiten überzeugen.
Regierungen und Regulierungsbehörden bemühen sich, die wirtschaftlichen Vorteile des Glücksspiels mit der Notwendigkeit des Schutzes gefährdeter Personen in Einklang zu bringen. Initiativen für verantwortungsvolles Glücksspiel und strengere Vorschriften zielen darauf ab, die mit der Spielsucht verbundenen Risiken zu mindern. Aber auch Sportwetten-Anbieter sind weit verbreitet und in Deutschland, ebenso wie die Online Casinos und Spielbanken, legal.